Home
Aktuell
Szene Schweiz
Vorträge
Ausstellungen
Museen
Vereine
Wir über uns
Mitglied werden
Zeitschriften
Monographien
Numismatische Tage
Bibliothek
Online-Publikationen
Kontakt
Links
Italiano
English
   
 

Vorträge 2022/2023


Kontakt:
Lic. phil. Rahel C. Ackermann, Präsidentin

Circulus Numismaticus Basiliensis (CNB)
c/o Münzkabinett, Historisches Museum Basel
Steinenberg 4
Postfach
CH-4001 Basel

VERANSTALTUNGEN 2023/2024
der Basler Münzen- und Medaillenfreunde (Download Programm 2023/24)

Der Vorstand des  Circulus Numismaticus Basiliensis freut sich, Mitglieder und Gäste zu den folgenden Vorträgen und Anlässen einladen zu dürfen.

Mi, 13.12.2023
JeKaMi-Abend
18.15 Uhr - ROSSHOF, Uni Basel, Petersgraben 51, CH-4051 Basel

Mi, 17.01.2024
Dr. Markus Peter / Lic. phil. Rahel C. Ackermann
Neufunde BL
18.15 Uhr - Historisches Museum Basel, Steinenberg 4, CH-4051 Basel

Sa, 03.02.2024
Exkursion ins Münzbabinett Winterthur
Schwerpunkt MedaillenAnreise mit ÖV; weitere Informationen folgen

Mi, 28.02.2024
Jekami-Abend mit Kurzbeiträgen der Mitglieder zum Thema CNB-Medaille
18:15 Uhr – Historisches Museum, Steinenberg 4, CH-4051 Basel

Mi, 20.03.2024
Dr. med. David Dashti, Liestal
Die Antoniniani des Kaisers Caracalla – eine Stempelstudie
18:15 Uhr – Historisches Museum, Steinenberg 4, CH-4051 Basel

Mi, 17.04.2024
Dr. Claire Franklin-Werz, Tüllingen
Die Gipsabgusssammlung des Ulrich Werz (1964–2023) und ihr Hintergrund
18:15 Uhr – Historisches Museum, Steinenberg 4, CH-4051 Basel

Mi, 22.05.2024

Jahresversammlung (gemäss separater Einladung)



Kontakt: 
Dr. Christian Weiss, Präsident

Freie Vereinigung Zürcher Numismatiker
c/o Münzkabinett, Schweizerisches Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2, 8021 Zürich
Dr. Christian Weiss
E-mail: christian.weiss@nationalmuseum.ch

Die Vorträge finden jeweils am letzten Dienstag des Monats, um 18:15 Uhr im Schweizerischen Landesmuseum Zürich an der Museumstrasse 2 statt, in der Regel nun neu im Auditorium Pixel im Neubau (Zugang über den Haupteingang, der Signaletik folgen). Gäste sind willkommen. Der Eintritt ist frei.

Ort: Schweizerisches Nationalmuseum, Landesmuseum Zürich, jeweils 18.15 Uhr.